Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 111
München, 09.04.2025

FÜRACKER: NACHTRAGSHAUSHALT 2025 IM LANDTAG BESCHLOSSEN
Gesamtvolumen Haushalt 2025 umfasst 76,7 Milliarden Euro // Spitzeninvestitionsquote von über 15 Prozent // Fast 30 Prozent des Haushalts fließen an Kommunen

„Mit dem Doppelhaushalt 2024/2025 haben wir bereits ein starkes Fundament für das Jahr 2025 gelegt. Der Nachtragshaushalt 2025 ist ein weiteres kraftvolles Bekenntnis zu unserer verantwortungsvollen Haushaltspolitik und signalisiert Stabilität und Fortschritt in herausfordernden Zeiten. Wir gestalten aktiv die Zukunft Bayerns und reagieren vorausschauend auf aktuelle Entwicklungen. Unser Ziel ist klar: Durch Ausgabendisziplin und kluge Prioritätensetzung sichern wir die finanziellen Ressourcen unseres Freistaats nachhaltig und nutzen sie optimal. Der Nachtragshaushalt 2025 ist unsere Antwort auf die gegenwärtigen Herausforderungen – wir handeln schnell, zielgerichtet und mit Weitblick. Während auf Bundesebene noch kein Haushalt für 2025 vorliegt, haben wir bereits intensiv an unserem Nachtragshaushalt gearbeitet und diesen heute erfolgreich beschlossen! Mit diesem Nachtragshaushalt setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft Bayerns – mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Investitionen und verantwortungsvolle Finanzpolitik. So verfolgen wir den Weg einer zukunftsorientierten und stabilen Haushaltsführung, die den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger gerecht wird“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker zum heutigen Beschluss des Nachtragshaushalts 2025 im Landtag.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de