Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 035
München, 31.01.2025

SCHÖFFEL: ÜBER 330 HERVORRAGENDE NACHWUCHSKRÄFTE FÜR BAYERNS STEUER- UND STAATSFINANZVERWALTUNG
Ausbildung als zentraler Schlüssel für moderne, effiziente und bürgernahe Verwaltung

„Ein herzliches Willkommen an unsere über 330 Nachwuchskräfte der Bayerischen Steuer- und Finanzverwaltung! Sie alle erwartet eine moderne, flexible und leistungsstarke Verwaltung, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft eine echte Schlüsselrolle spielt! Freuen Sie sich auf spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Gemeinschaft mitzuwirken. Ich freue mich sehr, dass Sie nun Teil dieses innovativen Teams sind und Ihre Talente einbringen können. Ihr Studium hat Sie bestens auf die vielfältigen und praxisnahen Aufgaben in unseren Ämtern vorbereitet. Mit Ihrem Abschluss haben Sie nicht nur einen bedeutenden Schritt in Ihrer Karriere gemacht, sondern auch den Einstieg ins Berufsleben mit Bravour gemeistert. Seien Sie stolz auf das, was Sie erreicht haben! Ich wünsche Ihnen – auch im Namen von Finanzminister Albert Füracker – viel Erfolg und alles Gute auf Ihrem weiteren Weg!“ gratuliert Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel im Rahmen der Diplomierungsfeier des Prüfungsjahrgangs 2024 des Fachbereichs Finanzwesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in der Residenz München am Freitag (31.1.).

„Als Beamtin oder Beamter profitieren Sie von familienfreundlichen und krisensicheren Arbeitsplätzen, die Ihnen nicht nur Stabilität, sondern auch herausragende Zukunftsperspektiven und vielfältige Karrierechancen bieten. An dieser Stelle möchte ich meinen herzlichen Dank an die engagierten Lehrkräfte des Fachbereichs aussprechen, sowie an alle, die sich für eine erstklassige Ausbildung an den Dienststellen einsetzen. Ihr großer Einsatz ist der Schlüssel zu einer so hochwertigen Ausbildung!“, so Schöffel weiter.

Der Freistaat bietet optimale Rahmenbedingungen, die für ein Studium bei der Steuer- und Staatsfinanzverwaltung sprechen: Bayern hat im Ländervergleich hinsichtlich Bezahlung und Arbeitsbedingungen eine Vorreiterrolle. Mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, dank Gleitzeit und Homeoffice, bietet die Finanzverwaltung zudem eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern ist seit 50 Jahren das Aushängeschild für die Ausbildung des öffentlichen Dienstes in Bayern. Die Ausbildung wurde schon frühzeitig auf zwei Säulen gestellt: ein fundiertes theoretisches Studium und gleichzeitig die Vermittlung praktischer Kenntnisse. Damit war Bayern ein Vorreiter des heutigen Erfolgsmodells des Dualen Studiums und bleibt mit modernen und digitalen Lehrmethoden auch künftig am Puls der Zeit.

Interesse an einem Ausbildungsplatz in der Bayerischen Steuerverwaltung ab Herbst 2025? Interessierte können sich ab sofort online unter www.steuer.bayern.de/zweite-chance im Rahmen des Zweite-Chance-Verfahrens bewerben.
Eine weitere Möglichkeit für einen Ausbildungsplatz in der Bayerischen Steuer- und Staatsfinanzverwaltung ab Herbst 2026 bietet das einmal jährlich durchgeführte zentrale Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses. Anmeldungen sind ab Mitte März 2025 unter www.lpa.bayern.de möglich. Die Auswahlprüfung findet voraussichtlich am 6. Oktober 2025 an vielen Orten in ganz Bayern statt.
________________________________________


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de